Über uns
Altes Testament und Geschichte Israels (AT I)
Prof. Dr. Kristin Weingart
Forschungsgegenstand des Lehrstuhls sind die Literatur des Alten Testaments und die Geschichte Israels von den Anfängen im 2. Jt. v.Chr. bis in die persische und hellenistische Zeit. Dazu greifen philologische, sprach-, literatur-, religions- und sozialgeschichtliche Perspektiven ebenso wie Aspekte der Landeskunde Israels, der Archäologie und Altorientalistik ineinander. Im Kontext der Evangelischen Theologie geht es dabei um eine historisch fundierte Exegese der alttestamentlichen Texte und die Reflexion ihrer Bedeutung für und in Kirche und Gesellschaft. Spezifische Profilbildungen des Lehrstuhls liegen in literargeschichtlichen Forschungen an den Kanonteilen Pentateuch und Propheten, der methodologischen Reflexion der Bedingungen exegetischen Arbeitens sowie der Untersuchung des Alten Testaments in seinem altorientalischen Kulturraum. Dies geschieht in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Archäologie, den Altertums- und Geschichtswissenschaften sowie den Kultur- und Religionswissenschaften.